Blitzgedanken: Ein Blog über Philosophie

  • Leere Batterien hüpfen höher

    Interessant! Leere Batterien hüpfen nach einem Fall höher als volle. Der Grund ist das Gel in solchen handelsüblichen Batterien, das bei einer vollen Batterie noch flüssig ist und den Aufprall abdämpft, bei der leeren aber schon fest geworden ist.   Aus http://www.zeit.de/2016/44/batterien-fallen-huepfen-stimmts  

    Weiterlesen …

  • Ein See mit Rosen
    Ein See mit Rosen
    Ein See mit Rosen

    Ein See mit Rosen

    Auf einem See wachsen Rosen. Jeden Tag vermehren sich die Rosen, so dass sie immer mehr Fläche vom See ausfüllen. Dabei verdoppelt sich die Zahl der Rosen von einem Tag auf den anderen. Nach 24 Tagen ist der See gerade ganz zugewachsen mit Rosen. Wann war der See halb zugewachsen?

    Weiterlesen …

  • Kein Graviton?

    In diesem Post will ich kurz an eine interessante Theorie des niederländischen Physiker Eric Verlinde erinnern, die dieser schon 2009 veröffentlicht hat. Er führt darin die Gravitationskraft auf entropische Ursachen zurück. Das würde letztlich bedeuten, dass die Gravitationskraft keine Elementarkraft (im Sinne der Teilchenphysik) ist. Sie wäre dann eine Kraft, die letztlich daraus folgt, dass…

    Weiterlesen …

  • Eine Linse flach wie ein Blatt Papier

    Eine Linse ohne Linsenform, flacher noch als ein Blatt Papier […] Mit den sogenannten Metamaterialien wurde in den USA vor rund 15 Jahren eine völlig neue Materialklasse erfunden. Das Besondere daran: Durch ihre optischen Eigenschaften biegen und brechen sie Licht […] Source „Deutschlandfunk“: Winzige Optik – Meta-Linse macht Mikroskope kompakter

    Weiterlesen …

  • Schach: Der Springer-Test
    Schach: Der Springer-Test
    Schach: Der Springer-Test

    Schach: Der Springer-Test

    Spielidee Mit dem Springer (Pferd 😉 )mit regulären Zügen so schnell wie möglich (einen bestimmten Pfad oder) das ganze Schachbrett abwandern.

    Weiterlesen …

  • Laser-Katapult ins All

    […] bislang war es unmöglich, zu fernen Galaxien zu reisen. Das wollen Stephen Hawking und Kollegen nun ändern: Sie wollen ein Mini-Raumschiff per Laser in den Weltraum katapultieren. aus Tagesschau: Hawkings-Projekt: Per Laser-Katapult in ferne Galaxien

    Weiterlesen …


Hast du Themenvorschläge oder Feedback?